Iglesia ist eine absolute Rarität. Der organisch angebaute Parzellenkaffee aus dem mexikanischen Chiapas, an der Grenze zu Guatemala, ist berühmt für sein leicht herbes und ausgewogenes Aroma. Durch die parzellenreine Aufbereitung des Kaffees auf einer klar abgegrenzten Plantage entsteht die Möglichkeit, die Einflüsse von Varietät, Terroir, Mikroklima, Höhenlage und Aufbereitung in Perfektion zu zelebrieren.
Spezifikationen
Art: | Arabica |
Duft: | Honigbrot |
Aroma: | Limette, Assam-Tee, Mandel, Walnuss |
Herkunft: | Finca Hamburgo |
Grösse: | Screen 18up |
Varietät: | Maragogype |
Aufbereitung: | fully washed |
Ernte: | 2020 |
Erntezeit: | November–Februar |
Zertifikate: | Label Parzellenkaffee |
Zubereitung
Espresso: | |
Cafe Creme: | |
Filterkaffee: |
geeignet
gut geeignet
sehr gut geeignet
Röststufe
Produzenten
-
Finca Hamburgo, Mexiko
Der Besitzer Thomas Edelmann hat, wie viele andere Finceros in der Region, deutsche Vorfahren. Heute gehört die Finca Hamburgo zu einem der wichtigsten Arbeitgeber in Chiapas.
Finca Hamburgo liegt auf 1‘250 m ü. M. und ist eine der grössten und schönsten Plantagen in der Region. Das Microlot Iglesia ist gewaschen aufbereitet und wird organisch angebaut. Parzellenkaffees werden nach einzelnen Feldern getrennt geerntet und verarbeitet. So erhält man einzigartige und unverwechselbare Geschmacksprofile. Nicht nur dem Kaffee, sondern auch der Natur und den Menschen wird auf der Finca Hamburgo viel Achtung entgegengebracht. Jedem Angestellten wird Wohnhaus mit Strom und Wasser, Kantinen und Sanitärräume sowie eine medizinische Versorgung gewährleistet. Harald Edelmann gründete 1957 eine eigene Grundschule. Die Abraham Lincoln Grundschule hat eine Küche für tägliche Mahlzeiten der Schüler, drei Klassenräume und eine Solarenergie-Anlage. Es werden heute mehr als 60 Schüler unterrichtet. Neben zahlreichen Pflanzenarten kann man mehr als 150 Vogel-, Säugetier- und Reptilienarten auf den Kaffeeplantagen beobachten.